BPMN-Modeler - Hochschulzertifizierung - Geschäftsprozessmodellierung
09:00-17:00
Online-Livestream via MS Teams mit Dozent
18Nov
BPMN-Modeler Hochschulzertifizierung
*Geschäftsprozesse „entknoten“, klar strukturieren und analysieren*
Kurzprofil:
Ein kompakter 1-Tageskurs, der Ihnen ine umfassende Einführung in die Business Process Model and Notation (BPMN), eine standardisierte Darstellungssprache für Geschäftsprozesse gibt – mit anerkanntem Hochschulzertifikat
Eckdaten:
• Dauer: 1 Tag, 9:00 – 17:00 Uhr
• Ort: Online-Livestream via MS Teams mit Dozent (Interaktionsmöglichkeit)
• Abschlussprüfung: Open-Book-Test, online – direkt im Anschluss oder flexibel am Folgetag
• Zum Erlernen und Aufstellen von Diagrammen nach der BPMN 2.0-Notation erfolgt direkt am Kurstag eine gemeinsame Anmeldung bei einem kostenfreien Online-Dienst
Zielgruppe:
Ideal für Berufstätige, Studierende und Auszubildende aller Fachrichtungen, die:
• ihre beruflichen Chancen erhöhen möchten
• BPMN Geschäftsprozessmodellierung erfolgreich, professionell und auch international anwenden wollen
• in ihrer Tätigkeit Geschäftsprozesse klar strukturieren müssen
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Abschluss:
Hochschulzertifikat "BPMN Modeler"
ausgestellt von der Technischen Hochschule Deggendorf
Ihr Nutzen:
• Fundiertes Verständnis für die Grundlagen von BPMN: Erlernen der wichtigsten Symbole, Notationen und Konzepte.
• Praktische Modellierungskompetenz: Geschäftsprozesse professionell visualisieren, analysieren, optimieren und komplexe Abläufe einfach und verständlich kommunizieren.
• Lernen durch Praxis: Übungen und Fallstudien sorgen für direkten Transfer in reale Anwendungsszenarien.
• Effektive Anwendung im Arbeitsalltag: BPMN-Diagramme gezielt zur Verbesserung von Abläufen einsetzen.
• Sichere Basis für Digitalisierungsprojekte: BPMN als Schlüsselkompetenz für moderne Prozessgestaltung
Kursinhalte:
• Einführung in BPMN und seine Bedeutung für die Geschäftsp
rozessmodellierung
• Grundlegende BPMN-Symbole und ihre Bedeutung
• Modellierung von Geschäftsprozessen mit BPMN: Ereignisse, Aktivitäten, Gateways usw.
• Verwendung von Pool- und Lane-Konzepten zur Organisation von Prozessbeteiligten
• Erweiterte BPMN-Konzepte: Subprozesse, Datenobjekte, Nachrichtenflüsse
• Prozesssimulation und Analyse mit BPMN-Diagrammen
• Best Practices für die Erstellung und Optimierung von BPMN-Modellen
• Integration von BPMN in Geschäftsprozessmanagement-Tools und -Systeme
*Geschäftsprozesse „entknoten“, klar strukturieren und analysieren*
Kurzprofil:
Ein kompakter 1-Tageskurs, der Ihnen ine umfassende Einführung in die Business Process Model and Notation (BPMN), eine standardisierte Darstellungssprache für Geschäftsprozesse gibt – mit anerkanntem Hochschulzertifikat
Eckdaten:
• Dauer: 1 Tag, 9:00 – 17:00 Uhr
• Ort: Online-Livestream via MS Teams mit Dozent (Interaktionsmöglichkeit)
• Abschlussprüfung: Open-Book-Test, online – direkt im Anschluss oder flexibel am Folgetag
• Zum Erlernen und Aufstellen von Diagrammen nach der BPMN 2.0-Notation erfolgt direkt am Kurstag eine gemeinsame Anmeldung bei einem kostenfreien Online-Dienst
Zielgruppe:
Ideal für Berufstätige, Studierende und Auszubildende aller Fachrichtungen, die:
• ihre beruflichen Chancen erhöhen möchten
• BPMN Geschäftsprozessmodellierung erfolgreich, professionell und auch international anwenden wollen
• in ihrer Tätigkeit Geschäftsprozesse klar strukturieren müssen
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Abschluss:
Hochschulzertifikat "BPMN Modeler"
ausgestellt von der Technischen Hochschule Deggendorf
Ihr Nutzen:
• Fundiertes Verständnis für die Grundlagen von BPMN: Erlernen der wichtigsten Symbole, Notationen und Konzepte.
• Praktische Modellierungskompetenz: Geschäftsprozesse professionell visualisieren, analysieren, optimieren und komplexe Abläufe einfach und verständlich kommunizieren.
• Lernen durch Praxis: Übungen und Fallstudien sorgen für direkten Transfer in reale Anwendungsszenarien.
• Effektive Anwendung im Arbeitsalltag: BPMN-Diagramme gezielt zur Verbesserung von Abläufen einsetzen.
• Sichere Basis für Digitalisierungsprojekte: BPMN als Schlüsselkompetenz für moderne Prozessgestaltung
Kursinhalte:
• Einführung in BPMN und seine Bedeutung für die Geschäftsp
rozessmodellierung
• Grundlegende BPMN-Symbole und ihre Bedeutung
• Modellierung von Geschäftsprozessen mit BPMN: Ereignisse, Aktivitäten, Gateways usw.
• Verwendung von Pool- und Lane-Konzepten zur Organisation von Prozessbeteiligten
• Erweiterte BPMN-Konzepte: Subprozesse, Datenobjekte, Nachrichtenflüsse
• Prozesssimulation und Analyse mit BPMN-Diagrammen
• Best Practices für die Erstellung und Optimierung von BPMN-Modellen
• Integration von BPMN in Geschäftsprozessmanagement-Tools und -Systeme
Contact:
jana.herbst@th-deg.de oder 0991/3615-727 oder per WhatsApp: 0172 / 41 43 270
-
General Public
-
Students
-
Potential students