Fördergeber:
Forschungsschwerpunkt:
Laufzeit:
Ziele:
Ziel ist die Verbreitung neuer Technologien (Big Data/KI, additive Fertigung, numerische Modellierung) in KMU innerhalb von sechs bilateralen Workshops (3 CZ, 3 DE). Oft sind Technologien nicht rein proprietär, sondern basieren auf Open-Source-Lösungen. Dennoch ist der Zugang für KMU's nicht besonders leicht zugänglich, da ihnen Experten oder Ressourcen fehlen diese Technologien einzusetzen. KI-gestützte Optimierungen werden oft nicht genutzt, obwohl sie essenziell sind, um den Wirtschaftsraum Moldau (Bayern/Tschechien) wettbewerbsfähig zu halten.
Im Rahmen der High-Tech Agenda Bayerns sollen Workshops mit regionalen Entscheidungsträgern ungenutzte Potenziale aufzeigen. Da KMU oft auch Förderwissen fehlt, werden Workshops in Bayern und Tschechien gezielt Informationen zu Programmen, Anträgen und Projektdurchführung bereitstellen.
Diese Strukturen fördern interdisziplinäre Entwicklungen, besonders in Produktion, additiver Fertigung und KI/Big Data – Schlüsseltechnologien für die Zukunft der Region.
Beschreibung:
In einer sich ständig weiterentwickelnden Technologielandschaft ist es für KMU entscheidend, auf dem neuesten Stand zu bleiben und innovative Lösungen zu implementieren. KONTAKT (KOoperationsnetzwerk für Neue Technologien in Additiver Fertigung und künstlichen InTelligenz) bietet die Möglichkeit, genau das zu tun.
In sechs Workshops zu den Themen Künstliche Intelligenz/Big Data, Additive Fertigung und Robotik tauschen tschechische und deutsche Experten ihr Wissen innerhalb des Netzwerks aus. Ziel ist es, vor allem kleinen KMU die Möglichkeit zu geben, potenzielle Chancen zu erkennen und mit Experten in Kontakt zu treten. Über verschiedene regionale Netzwerke werden KMU zu Förderworkshops (bilateral DE/CZ) eingeladen, um Finanzierungsmöglichkeiten auszuloten und diese in ihren Unternehmen umzusetzen.
KONTAKT hat das Ziel, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der erfolgreichen Einführung neuer Technologien zu unterstützen. Durch gezielte Informationen helfen wir den Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und sich für die Zukunft zu rüsten. Das Hauptaugenmerk von KONTAKT liegt auf dem Wissenstransfer von Forschungsinstituten zu KMUs und dient als Multiplikator für weitere Förderanträge. Damit unterscheidet es sich deutlich von den bereits bestehenden, primär technischen Projekten AM SURF und AGMV-Bio.
Standort:
Mitarbeitende:
Partner: