Die Cafeterien und die Mensa am Campus in Deggendorf, Pfarrkirchen und Cham sind wieder geöffnet.
Bitte beachte: Die Mensa am Campus Deggendorf wird gerade umgebaut, vergrößert und modernisiert. Deshalb ist die Mensa für die Zeit der Umbaumaßnahmen in die Halle 2 der Deggendorfer Stadthallen, Edlmaierstraße 2 gezogen. Aufgrund des Umbaus ist auch die Cafeteria im Mensagebäude geschlossen, stattdessen hat die Mensateria Glashaus geöffnet.
Mensa am Campus Deggendorf (in der Halle 2 der Deggendorfer Stadthallen): Mo - Fr | 11:00 - 14:00 Uhr
Mensateria Glashaus am Campus Deggendorf: Mo - Fr | 07:30 - 15:00 Uhr
Cafeteria Mensagebäude: geschlossen (wegen Umbau)
Cafeteria Kaffeebar (K-Gebäude): Mo - Fr | 09:00 - 16:00 Uhr
Mensa in Pfarrkirchen: Mo - Fr | 08:00 - 14:30 Uhr
Mensa Campus Cham: Mo - Do | 11:00 - 13:30 Uhr
Servicebüro des Studentenwerks für Mensa und Cafeteria sowie Wohnungsvermittlung:
Raum: F101 am Campus Deggendorf
Telefonnr.: +49 991 3615-601
E-Mail: koch.e@stwno.de
Hast Du Lust das Thema Sport und Bewegung mit viel Spaß und Leichtigkeit anzugehen, und dabei neue Leute kennenzulernen? Dann freue dich auf das abwechslungsreiche Hochschulsportprogramm an der THD das allen Studierenden und Mitarbeitenden der THD offensteht.
Neben unserem vorrangig breitensportlich ausgerichteten Angebot bieten wir in einigen Sportarten auch für leistungsorientierte Teilnehmende die Möglichkeit, in einer Hochschulmannschaft oder als Einzelsportler bei Hochschulmeisterschaften mitzuwirken.
Die THD legt großen Wert auf ein anspruchsvolles und vielfältiges Hochschulsportprogramm, das laufend aktualisiert und koordiniert wird. Unterstützt werden wir zudem von externen Anbietern, die der THD ihre Sportstätten zur Verfügung stellen.
Wir laden alle Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, Anfänger:innen und Fortgeschrittene zum Mitmachen ein. Inklusion bedeutet für uns, dass Jede:r nach seinen Voraussetzungen ein Bewegungs-, Spiel- und Sportangebot wählen und an diesem selbstbestimmt und gleichberechtigt teilnehmen kann. Fragen, Unterstützungsbedarf oder bei Interesse an einer Vernetzung mit einem Sport-„Buddy“ (ein/e Mitstudierende:r/ Kollege/ Kollegin, mit der/dem du gemeinsam Kurse des Hochschulsports besuchen kannst) melde dich jederzeit gerne beim Hochschulsport-Team.
Unsere Hochschulsportgemeinde freut sich auf deine Teilnahme.
So erreichst du uns:
Die Anmeldung sowie die weiteren Infos zu den einzelnen Kursen sind im ilearn zu finden. Bitte beachte auch die allgemeinen Infos zum Hochschulsport.
Wie melde ich mich für einen Sportkurs an?
Das Hochschulsport-Team freut sich auf eine rege Teilnahme am Hochschulsport!
Bleibt gesund und haltet Euch fit!
Fußball
Volleyball (gemischt)
Basketball
Beach Volleyball
Athletics
Rudern
Langlaufen
Schießsport
Anmerkung:
Aus der Deutscher Fachhochschulmeisterschaft und dem adh-Pokal ist ab 2011 speziell für alle kleineren Universitäten und Hochschulen bis 10.000 Studierende der Deutsche Hochschulpokal (DHP) entstanden. Er wird in den vier großen Spielsportarten Fußball, Basketball, Handball und Volleyball ausgetragen.
Nutze doch deine freie Zeit, um mit deinen Kommilitonen und Kommilitoninnen in einem der zahlreichen studentischen Vereine tätig zu werden oder dort neue Bekanntschaften zu machen. Für alle Interessen gibt es die passende Anlaufstelle:
AlumniNet e. V. – mein Netzwerk
Für alle Absolvent:innen und Studierenden der THD
Kontakt: alumninet@th-deg.de
Der Ehemaligen- und Studierendenverein versteht sich als Netzwerk zwischen Studierenden, Absolvent:innen und der Hochschule.
2001 gegründet von den ersten Absolvent:innen ist er heute mit über 900 Mitgliedern das größte Netzwerk der THD.
Vernetzen, beruflich wie privat, ist der Schlüssel zum Erfolg und für Mitglieder des Vereins so einfach: ob bei Stammtischen, gemeinsamen Reisen oder Events an der Hochschule, unser Netzwerk wächst, national und international.
Absolvent:innen bietet der Verein die Möglichkeit, weiterhin auf die Online-Karrierebörse zuzugreifen, den wöchentlichen Stellennewsletter weiter zu erhalten und an Seminaren für (Young) Professionals teilzunehmen. Studierende und Alumni können sich außerdem bei den zahlreichen Veranstaltungen (Stammtische in ganz Deutschland, Abschlussgrillen, Betriebsbesichtigungen etc.) vernetzen und so wertvolle Kontakte knüpfen.
Ein Highlight sind die Business Trips über den 03.10.: Wir besuchen Alumni, die im europäischen Ausland tätig sind und bekommen dort bei einer Betriebsbesichtigung die Firma gezeigt (bisher 2012 Google, Dublin; 2013 bei AnInBev, Prag; 2014 Cisco, Amsterdam; 2015 Wien Energie, Wien; 2016 iamYiam, London; 2017 DTU, Kopenhagen; 2019 – Lalalab Paris), einmal vor Ort erkunden wir natürlich auch die Stadt.
Der Verein übernimmt außerdem bis zu fünf Deutschlandstipendien jährlich.
Sei Teil einer Erfolgsgeschichte und werde jetzt Mitglied!
Afrikanischer studentischer Verein Deggendorf e. V.
für alle Studierenden
E-Mail: africancommunitydeggendorf@gmail.com
Wir sind eine afrikanische studentische Gemeinschaft in der Stadt Deggendorf. Da die Sprache, neues Leben , neue Kultur, Orientierung und Wohnmöglichkeiten immer ein großes Problem am Anfang eiens Studiums in Deggendorf sind, haben wir uns entschieden, eine Gemeinschaft zu gründen, in der wir uns gegenseitig helfen. Da wir meistens die gleiche Muttersprache haben, ist es einfacher neuen afrikanischen Studierenden zu erklären, wie das ganze an der Hochschule funktioniert.
Wir sind auch in Richtung Kulturaustausch orientiert und organisieren zu diesem Zweck viele kulturelle Veranstaltungen, um mit anderen Nationalitäten in Kontakt zu treten.
Ein weiterer Grund ist mit dem Thema Rassismus zu binden: Hier versuchen wir in der Gemeinde zu orientieren, wie man damit umgehen soll falls jemand in der Straße oder irgendwo belästigt wurde. Es kommt leider noch heutzutage vor, dass man in der Öffentlichkeit explizite Beleidigungen hört.
Manche afrikanischen Studierenden in Deutschland leiden unter den Rassismus bishin zu suizidalen Gedanken - und wir wollen sowas vermeiden.
Wir sind offen für alle, die uns gerne kennen lernen wollen oder unsere Kultur entdecken wollen.
Burning Cinema - Hochschulkino Deggendorf e.V.
für alle Studierenden
E-Mail: deggendorf@unifilm.de
Bei uns dreht sich alles um Filme! Unser Verein bietet dir die Gelegenheit in den Räumlichkeiten der Hochschule, sowohl zeitlose Klassiker als auch brandneue Blockbuster auf der großen Leinwand zu erleben.
Wir wählen unser Programm aus einer breiten Auswahl an Filmen verschiedener Genres und Epochen aus, sodass für jeden etwas dabei ist.
Ein Filmabend ist erst perfekt mit den richtigen Snacks und Getränken, deshalb bieten wir eine breite Palette an Leckereien an.
Neben Events mit Karaoke und Bier Pong, ist auch das Mitmachkino eines unserer Highlights. Dabei erwacht der ganze Saal zum Leben, wenn bei Musical Lieblingen wie High School Musical alle lautstark mitsingen und bei romantischen Szenen die Taschenlampen gezückt werden.
Gemeinschaft und Leidenschaft stehen bei uns im Mittelpunkt. Werde auch du Teil unseres Teams und genieße als Mitglied freien Eintritt zu allen Vorstellungen. Du kannst dich aktiv einbringen, sei es bei der Organisation von Events, in der Technik für unsere Vorführungen oder am Verkaufsstand. Hier hast du die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Schau regelmäßig auf unserer Instagram Seite vorbei, um über kommende Filmvorführungen und Events auf dem Laufenden zu bleiben.
Wir freuen uns auf dich beim Burning Cinema!
Club of Mechanical Engineers
für Studierende von Maschinenbau, Mechatronik, Technisches Design
E-Mail: come.deg@gmail.com
Im Jahre 1995 gründeten die damaligen Studenten der Hochschule den Club of Mechanical Engineers, kurz CoME. Die Gründung des Vereins basierte auf dem Gedanken, das Miteinander der Studenten in den Rahmen eines Vereins zu fassen. Neben Veranstaltungen, die die Kommunikation unter den Studenten fördern, werden von CoME Exkursionen zu Fachmessen, die zum Bereich des Maschinenbaus bzw. der Mechatronik zählen, veranstaltet. Betriebsbesichtigungen gehören ebenfalls zu diesen Unternehmungen.
Studentische Unternehmensberatung der Technischen Hochschule Deggendorf
für alle Studierenden
Facebook-Seite von consult-it!
Instagram-Seite von consult-it!
LinkedIn-Seite von consult-it!
E-Mail: kontakt@consult-it-online.de
Wir sind ein Verein junger Studierender verschiedenster Studienrichtungen. Unser Erfolgsrezept ist die Verknüpfung von Theorie und Praxis. Wir geben unseren Mitgliedern die Chance, das im Studium erlernte Wissen durch Projekte in der freien Wirtschaft umzusetzen. Du profitierst durch ein attraktives Vereinsleben, interessante Workshops und unseren deutschlandweit agierenden Dachverband JC Network. Durch die Unterstützung ehemaliger Mitglieder und Professoren der Technischen Hochschule Deggendorf werden Erfahrungen weitergegeben und Wissen ausgetauscht.
für alle Studierenden
Facebook-Seite von Degg Athletes
Wir sind ein junger studentischer Verein, der 2019 ins Leben gerufen wurde.
Die „Deggathletes ASW“, geführt von den Studierenden der Angewandten Sportwissenschaften,
stehen in erster Linie für sportliche und gemeinschaftliche Aktivitäten.
Studierende aller Fachrichtungen, die ebenfalls an Themen wie Sport, Gesundheit und einem kameradschaftlichen Miteinander interessiert sind, können bei uns Mitglieder werden. Des Weiteren bieten wir Möglichkeiten an, euren sportlichen Alltag mit unserem Fachwissen zu verbessern. Außerdem gehören natürlich eigeninitiierte Veranstaltungen und sportbezogene Exkursionen zu unserem umfassenden Rahmenprogramm.
Deggendorfer Tourismus-Studienkreis
für Studierende von Tourismusmanagement
E-Mail: degtours@th-deg.de
Wir von DEG.TOUR.-S. sind eine Gemeinschaft tourismusinteressierter Studenten und Professoren der Technischen Hochschule Deggendorf. Unser Ziel ist es, Kontakte zu Unternehmen und Organisationen der Branche herzustellen und zu pflegen, das Studium mit interessanten Vorträgen und Studienfahrten zu bereichern und vor allem, Zusammenhalt und Wir-Gefühl zu stärken.
Verein für die Betreuung von und den Austausch mit internationalen Studenten
für alle Studierenden
Der Verein ermöglicht allen Studierenden der THD, sowohl internationale, als auch interkulturelle Erfahrungen zusätzlich zu ihrem Hochschulstudium zu machen. Aktives Engagement bei esn hilft den Studenten, ihre Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern und berufliche Schlüsselqualifikationen zu erwerben. Unsere Hauptaufgabe ist es, den Austauschstudenten ihren Aufenhalt an der THD so attraktiv und effizient wie möglich zu gestalten, durch Betreuung, Lernprogramme, Exkursionen und Parties.
für alle Studierenden
Facebook-Seite der Evangelischen Hochschulgemeinde
E-Mail: pfarramt.deggendorf@elkb.de, hans.greulich@th-deg.de
Wir sind für euch da. Wir lieben Dialog, weil miteinander reden miteinander verbindet. Wir freuen uns über Menschen aus allen Ländern, Kulturen, Religionen.
Gesprächskreis Deutsch - Fellowship Hour - Hochschulgebet - Intercultural Exchange - Mittagsimpuls - Happy Hour - Ausflüge - Great Trips - Autorenlesungen - Gospel Workshop - Philosophentreffen. Haus der Stille. Mein sozialer Tag.
Wir sind offen für Deine Ideen. Du bist uns wichtig.
Formula Student-Team der Technischen Hochschule Deggendorf
für alle Studierenden
E-Mail: info@fast-forest.de
Formula Student – Was ist das?
Bei der Formula Student handelt es sich um einen internationalen Konstruktionswettbewerb, bei dem Studenten in Teamarbeit einen Rennwagen konstruieren und realisieren, um im Sommer in Wettbewerben gegen Teams aus aller Welt anzutreten. Hierbei gibt es sowohl eine Benziner- als auch eine Elektroklasse.
Um sich gegen die anderen Teams durchsetzen zu können, reicht es jedoch nicht, nur das schnellste Auto zu bauen. Die Jury, die aus Experten der Motorsport-, Automobil- und Zulieferindustrie besteht, bewertet Konstruktion, Kosten- und Businessplan der einzelnen Teams, sowie die Einhaltung des strengen Regelwerks.
Des Weiteren beweisen die Studenten in verschiedenen dynamischen Disziplinen, wie sich ihre selbstgebauten Autos auf der Rennstrecke bewähren. Studieninhalte können so durch praktische Erfahrung ergänzt und vertieft werden. Dabei werden nicht nur die ingenieurstechnischen Studiengänge, sondern auch die wirtschaftlichen gefordert.
Formula Student ist eine große Gemeinschaft von gleichgesinnten Studenten aus den verschiedensten Ländern. Auf den Events wächst nicht nur das eigene Team enger zusammen, sondern man lernt auch viele andere Teams kennen.
In den letzten Jahren hat Fast Forest jährlich an den Wettbewerben in Deutschland am Hockenheimring, in Österreich am Red-Bull-Ring und in Spanien am Circuit de Barcelona-Catalunya teilgenommen.
Fast Forest – Das Formula Student Team der THD
Das Formula Student Team der technischen Hochschule Deggendorf wurde 2008 von ein paar Studierenden ins Leben gerufen. 2009 konnte der erste Meilenstein mit der Präsentation des ersten Rennautos, genannt „Jenny“, gesetzt werden.
Während das Team in der ersten Saison nur in der Benziner-Klasse antrat, entwickelte es ab der zweiten Saison ebenfalls einen Elektro-Rennboliden. Seit der Saison 2011/2012 spezialisiert sich Fast Forest nur noch auf die Elektroklasse. Seitdem hat sich das Institut der THD sehr gut entwickelt und zählt aktuell mehr als 40 aktive Mitglieder und über 300 Alumni. Durch die große Anzahl an Alumni kann das aktuelle Team stets auf Hilfe und Unterstützung derer zählen.
Der größte Erfolg war bis jetzt ein sehr respektabler 9. Gesamtrang aus über 40 Teams bei den Elektrofahrzeugen in Hockenheim.
Aktuell ist das 13. Fahrzeug in Arbeit. Hierbei nimmt sich das Team einer neuen Herausforderung an. Unter dem Motto „Four-wheel drive 4 motivation“ baut das Team um „Jenny13GDX“ das zweite kombinierte Fahrzeug der Vereinsgeschichte. Das heißt, wir können mit unserem Fahrzeug sowohl mit als auch ohne Fahrer fahren. Dies ist deutschlandweit neben 2 anderen Teams einzigartig.
Natürlich ist Fast Forest, wie jedes andere Formula Student Team, auf die Unterstützung von freiwilligen Mitgliedern angewiesen. Daher ist auch jede:r Interessent:in, egal, aus welchem Studiengang er oder sie kommt, herzlich willkommen. Wichtig sind hier vor allem Motivation und Engagement sowie die Bereitschaft im Team zu arbeiten und nicht zuletzt das Interesse am Auto.
Neben der Möglichkeit, das im Studium erlernte Wissen in die Praxis umzusetzen und zu erweitern bietet Fast Forest zudem eine hervorragende Plattform für die Weiterbildung in fachlichen und überfachlichen Bereichen wie Teamwork, Präsentationen, Projektmanagement, etc. Zudem bietet das fakultätsübergreifende Projekt den Kontakt zu Studierenden aus fast allen Fakultäten der THD.
Unterstützt wird das Team beim Bau der Rennboliden von vielen Sponsoren. Dabei gehört es zu den Aufgaben der Studierenden, die Sponsoren zu akquirieren und anschließend die Kontakte zu pflegen. Diese Kontakte sind im späteren Berufsleben natürlich von großem Nutzen. Ein Mitwirken in der Formula Student lohnt sich also garantiert!
Verein zur Kontaktpflege zwischen Firmen und Studenten
für alle Studierenden
Facebook- Seite von Firstcontact
E-Mail: info@firstcontact-ev.de
Der Verein First Contact besteht aus Studierenden aller Fachrichtungen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Kontakte zu Unternehmen herzustellen und zu pflegen. Mit viel Engagement und Ideenreichtum organisieren wir unter anderem die jährlich stattfindende Hochschulkontaktmesse "Job Börse". Dabei ist unsere wichtigste Aufgabe, die Hochschule und ihre Studenten den Firmen, bzw. die Firmen der Hochschule und deren Studenten zu präsentieren.
Verein von informatikaffinen Studierenden
Website der Hochschulgruppe der Gesellschaft für Informatik
Die GI ist aktuell die größte Fachvertretung der Informatik im deutschsprachigen Raum. Sie fördert den Wissensaustausch, die Forschung sowie die Weiterentwicklung von informatikbezogenen Aspekten. Durch ein reges Interesse an der Vernetzung von Informatikern wuchs die GI rasant an und beinhaltet aktuell 14 unterschiedliche Fachgruppen, die sich jeweils auf ein einzelnes Themengebiet spezialisiert haben.
Unsere Hochschulgruppe ermöglicht einen sehr weitgehenden Kontakt zu diesen und vielen weiteren Netzwerken. So veranstalten wir lokal für unsere Mitglieder regelmäßig Gastvorträge, besuchen gezielt einzelne Unternehmen und kooperieren mit Unternehmen und Institutionen in individuellen Projekten.
Um unser studentisches Leben zu erweitern, dient hier der studienfachübergreifende Kontakt jedoch nicht allein dem Lernaspekt.
Offene Gruppe christlich orientierter Menschen und ihre Veranstaltungen für alle
für alle Studierenden
Facebook-Seite der Gruppe christlicher Gläubiger
Instagram-Seite: khgdeggendorf
Kontakt: Felix M. Schandl khg@th-deg.de | +49 151 43171726
Wir sind eine offene Gemeinde von Studenten und anderen an der Technischen Hochschule Tätigen. Die Feier von Gottesdiensten gehört zur Mitte dieser Gemeinde, ebenso fördern wir ein breites Spektrum von unterschiedlichen Aktivitäten und Projekten.
Studentischer Börsenverein der Technischen Hochschule Deggendorf
für alle Interessierten
Facebook-Seite von Market Mavens e. V.
E-Mail: marketmavensev@gmail.com
Ziel des Vereins ist es, eine Aufklärungs- und Informationsfunktion gegenüber den Studierenden und der Allgemeinheit über das Wertpapier- und Börsenwesen auszuüben, sowie die Aktienkultur in Deutschland zu fördern. Der Verein organisiert Vorträge, Fachgespräche und Podiumsdiskussionen, um den Kontakt der Studenten untereinander und zu Unternehmen zu fördern und zu pflegen.
"RESP e.V.", was sich aus "Respect other cultures, European mind, Students Pfarrkirchen" zusammensetzt ist der Studentenverein des neu gegründeten European Campus Rottal-Inn in Pfarrkirchen. Mit dem Namen soll auf die Toleranz, die jeder Kultur entgegen gebracht werden sollte, sowie auf den europäischen Gemeinschaftsgedanken hingewiesen werden. Der Verein soll in erster Linie den Zusammenhalt zwischen den Studenten stärken. Es sollen Ausflüge organisiert oder Grill-, Kino- und Spielabende angeboten werden. Dabei ist der Einbezug von internationalen Studenten sehr wichtig. Die studentischen Buddys unterstützen bei der Wohnungssuche, bei Amtsgängen und geben vorab erste Informationen. Darüber hinaus sollen Events für die Öffentlichkeit veranstaltet werden.
Kontakt:
severin.eder@stud.th-deg.de
Kostenlose Nachhilfe von ehrenamtlichen Studierenden für finanziell benachteiligte Kinder
Für alle Studierenden
Webseite von Studenten bilden Schüler
Instagram-Seite: sbs.deggendorf
E-Mail: info.deggendorf@studenten-bilden-schueler.de
Der 2012 gegründete Verein ist mittlerweile in über 50 Standorten zu finden und seit April 2022 auch hier in Deggendorf. Insgesamt zählt er um die 2.900 Mitglieder sowie über 3200 Schüler:innen und bietet auch 6 Stipendien an.
Wir unterstützen finanziell benachteiligte Kinder und Jugendliche dabei, individuelle Nachhilfe zu erhalten und ermöglichen auch Kultur- und Freizeitaktivitäten für unsere Nachhilfepaare.
Mache bei uns mit und werde Teil unserer Community als Nachhilfelehrer:in oder Standortleitung. So kannst du deinen Beitrag für Chancengleichheit im Bildungssystem leisten.
Zu unseren Werten gehören die politische und konfessionelle Unabhängigkeit sowie eine ehrliche und offene Kommunikation mit einem respektvollen und toleranten Umgang miteinander. Wenn du mehr über uns erfahren möchtest, schaue dir gerne unsere Website und unser Instagramprofil an oder schreibe uns eine E-mail.
Verein zur Veranstaltung von TEDx Events.
Für alle Studierenden
E-mail: tedxdit@gmail.com
Der Verein TEDx Club e.V. besteht aus Studenten aller Fachrichtungen. Wir beschäftigen uns hauptsächlich mit der Organisation von TEDx Konferenzen unter der offiziellen Lizenz von TED. Außerdem haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, ein weltweites Netzwerk aus Studenten, Professoren und externen Einflussnehmern verschiedenster Branchen zu schaffen.
Verein United AI e. V.
für alle Studierenden
E-Mail: hr@united-ai.net
Wir sind ein technologieorientierter Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, kleine und große Projekte rund um den Bereich Künstliche Intelligenz zu realisieren. Wir sind offen für jede und jeden mit Interesse an KI, unabhängig von der Fakultät. Künstliche Intelligenz dringt in immer mehr Bereiche ein, sei es die Wirtschaft, die Robotik oder die Pflege. Wir möchten die verschiedenen Studiengänge der Technischen Hochschule unter dem Schirm der KI zusammenbringen und gemeinsame Anknüpfungspunkte schaffen. Wenn du technisch nicht interessiert bist, kannst du dich bei uns auch in Bereichen wie Marketing, Human Resources oder Eventorganisation einbringen. Es gibt für jeden etwas. Das Vereinsleben ist geprägt von Projekten, jedoch füllen wir es auch mit regelmäßigen Meetups, Get-Togethers und Events wie zum Beispiel ein Hackathon.
Verein Deggendorfer Bauingenieure
für Studierende von Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen
E-Mail: vdbau@th-deg.de
Der VDBau ist eine Verbindung zwischen Studenten, Absolventen, Professoren und der Wirtschaft. Unser Ziel ist der Austausch von Wissen aus Theorie und Praxis, und somit die Bereicherung des studentischen Lebens innerhalb und außerhalb der Hochschule. Durch unsere Beziehungen zu Unternehmen der Bauwirtschaft und Ingenieurbüros vermitteln wir Kontakte zu Diplomarbeiten, Praktikumsplätzen und offenen Stellen. Die Organisation von Vorträgen und Exkursionen ist eine unserer Hauptaufgaben. Des Weiteren fördern wir den Wissens- und Erfahrungsaustausch der Studenten untereinander.
Lokale Gruppe des Verbands Deutscher Wirtschaftsingenieure
für Studierende von Wirtschaftsingenieurwesen
E-Mail: Vorstand@vwi-deggendorf.de
Die VWI Hochschulgruppe wurde 2009 von den ersten Studenten des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen gegründet. Neben unterschiedlichen Exkusionen zu interessanten Firmen, spannenden Tagesausflügen und Turnieren bietet der VWI eine bundesweite Plattform, um Netzwerke zwischen Studenten und Interessenten aus der Wirtschaft, sowie Professoren auszubauen.
Verein der Wirtschaftsinformatiker der Technischen Hochschule Deggendorf
für Studierende von Wirtschaftsinformatik
E-Mail: info@wi-project.de
WI-Project dient dem Networking und dem Erfahrungsaustausch zwischen den WI-Studenten der Technischen Hochschule Deggendorf und den ehemaligen Absolventen. Als Verein der Deggendorfer Wirtschaftsinformatiker haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, WI-Studentinnen und Studenten zu helfen, sich schnell im Deggendorfer Studentenleben zurecht zu finden.
Wir, die Studierendenvertreter stehen euch in den jeweiligen Fachbereichen als Anlaufstelle für alle Fragen und Probleme als wichtige Instanz der Informationsvermittlung zur Verfügung.
Für Fragen aller Art, sei es zu Prüfungen oder Vorlesungen bis hin zu konkreten Einzelfragen wie Fächerkombinationen, Schwerpunktwahl als auch Problemen mit Professor:innen stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Hochschulweite Studierendenvertretung "Studentischer Konvent":
Sprecherrat
Des Weiteren verfügen wir über ein Stimmrecht im Fakultätsrat und können so die Wünsche der Studierenden direkt an die Fakultät herantragen und durchsetzen.
Wir wollen weiterhin dazu beitragen, dass die einzigartige Atmosphäre an unserer Hochschule und das gute Verhältnis zu Professor:innen und Verwaltungspersonal gewahrt bleibt.
Weitere Informationen zum Studentischen Konvent findet ihr auf unserer Facebookseite www.facebook.com/studentischerkonvent
Kommt doch einfach direkt bei uns vorbei!
Sprechstunde: jeden Mittwoch von 13:00 bis 14:00 Uhr
Raum: D118
E-Mail: studentenvertretung@th-deg.de
Telefon: 0991 3615-455
Facebook: www.facebook.com/studentischerkonvent
Der Hochschulchor umrahmt regelmäßig feierliche Anlässe im Rahmen des Jahreslaufs unserer Hochschule, etwa den „Dies academicus“ vor etwa 1400 Gästen aus aller Welt in der Stadthalle Deggendorf, Auftritte im Rahmen des „Tag der Offenen Tür “ oder andere Feierlichkeiten und Gottesdienste .
Alle Studierende, die Spaß und Freude am Chorsingen haben sind herzlich eingeladen, beim Hochschul-Chor mitzumachen. Egal, ob du schon Chorerfahrung hast oder noch ein Neuling bist, egal ob du tief oder hoch singst, englisch oder deutsch sprichst: Du bist herzlich willkommen im THD-Chor. Auf dem Programm stehen Rock- und Pop-Songs aus alter und neuer Zeit, aktuelle Hits und Oldies.
Im Moment können leider keine Proben stattfinden. Wir informieren an dieser Stelle, sobald weitere Infos verfügbar sind.
Am European Campus Rottal-Inn (ECRI) in Pfarrkirchen gibt es die „ECRI-Band“, in der sich jedes Semester wieder neu Musiker aller Nationen zusammenfinden. Die Band bestreitet dann in der Regel das Musikprogramm der Sommer- oder Weihnachtsfeste. Oft besteht die Band aus mehr als zehn Mitgliedern, die sich dann für jeden Song neu zusammensetzen. In der Band spielen sowohl noch nicht sehr erfahrene Musiker und Sänger als auch alte „Bühnenhasen“ mit viel Erfahrung. Instrumente (bei Bedarf) und Technik werden den Musikern gestellt. Organisiert und technisch betreut wird die Band von Prof. Dr. Sascha Kreiskott, auf dessen Hof am Stadtrand Pfarrkirchens die Band sich auch zum Proben trifft (wenn Corona dies zulässt). Das Repertoire der Band umfasst alte und neue Rock- und Popsongs und wird jedes Semester neu von den Studenten zusammengestellt. Die Teilnahme an der Band kann als AWP-Fach gewertet werden.
Wegen Corona konnten im letzten Jahr keine Proben stattfinden, stattdessen wurde jedoch in Einzelsessions ohne gemeinsame Proben der Song „We are the world“ aufgenommen:
Allgemein:
Wahlausschuss:
Wahlausschreiben:
Wahlvorschläge:
Wahlergebnisse:
Direkt am Deggendorfer Campus findest du einen Copyshop bei dem du Skripte drucken, Dokumente kopieren, Abschluss- oder Seminararbeiten binden lassen kannst und Ähnliches.
Der Copyshop ist am Campus Deggendorf im Gebäude C, Raum C 012 zu finden.
Telefonnr.: 0991 3615-362
E-Mail: copyshop@liebl-systems.de
Öffnungszeiten: Mo - Do: 09:00 - 14:00 Uhr
Öffnungszeiten während der Semesterferien: Mo und Mi: 9.00 - 14.00 Uhr