17.12.2013 |
Neuer Projektverbund zur Nanotechnologie
Der bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber startete im Deutschen Museum in München den Projektverbund "Umweltverträgliche Anwendungen der Nanotechnologie". Zehn Projektteams aus bayerischen Hochschulen in Amberg, Bayreuth, Deggendorf, München, Nürnberg und Würzburg werden in den nächsten drei Jahren mit insgesamt knapp 3 Millionen Euro vom Freistaat unterstützt.
Die beteiligten Wissenschaftler wollen Chancen und Risiken nanotechnologischer Anwendungen auf den Gebieten Organische Photovoltaik, Energiespeicher und Thermoelektrizität untersuchen. Die Aufgabe der Deggendorfer Arbeitsgruppe unter Leitung von Prof. Günther Benstetter liegt dabei in der Untersuchung umweltverträglicher nanostrukturierter Materialen als Ersatz für Schwermetalle in thermoelektrischen Generatoren.
Weitere Informationen:
Homepage des Projektverbunds „Umweltverträgliche Anwendungen der Nanotechnologie“
Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz