"This site requires JavaScript to work correctly"

Presseartikel

Extremwetter – warum und was tun?

Kinderuni der THD zum Extremwettertag

7.4.2025 | THD-Pressestelle

Raus aus dem Hörsaal, rein ins Geschehen heißt es bei der nächsten Kinderuni der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). Sie findet dieses Mal am Samstag, 12. April statt. Statt Hörsaal erwarten die Kinder Workshops, in denen sie lernen, wie Extremwetter entstehen und wie sie sich im Gefahrenfall richtig verhalten. Die Workshops starten um 10:15 Uhr und um 14:00 Uhr. Die Kinderuni findet im Rahmen des ganztägigen Extremwetter-Infotags des Landratsamt Deggendorf statt. FFW Deggendorf, Wasserwirtschaftsamt, THW, die lokale Wasserwacht und weitere Akteure sind vertreten. Veranstaltungsort ist der Campus der THD.

Was kann passieren, wenn es unwetterartig und viel zu viel regnet? Halten dann die Deiche der Donau? Wie viel größer kann dadurch ein harmloser Bach werden? Was soll ich tun, wenn der Keller unseres Hauses vollläuft? Wann und wie kann ich mich in Sicherheit bringen? All diesen Fragen geht die Kinderuni am Extremwetter-Infotag nach. In Workshops heißt es für die Kinder erfahren, ausprobieren, mitmachen. Am Campus der Deggendorfer Hochschule bauen die Einsatzkräfte ihr Hilfsgerät auf, von der einfachen Schaufel bis zu den großen Einsatzfahrzeugen, die es zu erkunden gilt. Die Kinderuni-Workshops finden an diesem Tag zweimal statt, um 10:15 Uhr und um 14:00 Uhr. Wie immer sind alle neugierigen Kinder zwischen acht und 13 Jahren herzlich eingeladen, die Kinderuni der THD zu besuchen.

Der Extremwetter-Infotag ist eine Veranstaltung des Landratsamt Deggendorf und richtet sich an alle Interessierten. In Vorträgen, Ausstellungen und im Gespräch mit Experten können die Besucherinnen und Besucher sich über die Herausforderungen von Extremwetter und entsprechende Schutzmaßnahmen informieren. Dazu präsentiert das Wasserwirtschaftsamt sein Naturgefahrenmodell und Feuerwehr, THW und Wasserwacht stellen ihre Katastrophenschutzfahrzeuge und Hilfsgeräte aus. Anbieter von Schutzmaßnahmen gegen Extremwetter zeigen ihre Produkte.

Der Extremwetter-Infotag findet am Samstag, 12. April von 10-18 Uhr am Campus der THD statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei, für Speis und Trank ist gesorgt. Die Tiefgarage der THD (Dieter-Görlitz-Platz, Einfahrt vor dem Bahnübergang) sowie der THD-Parkplatz auf der Ackerloh sind an diesem Tag für Gäste geöffnet.

Bild (AdobeStock): Regen kann Spaß machen, zu viel Regen wird gefährlich. Extremwetter, woher es kommt und was man tun kann ist das nächste Thema der Kinderuni der THD.