Neuer Workshop des MINT-Teams der THD
20.5.2025 | THD-Pressestelle
Anna-Katharina Kaiser vom MINT-Team der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) ist als studierte Mikrosystemtechnikerin eine passionierte MINTlerin. Und sie hat eine zweite große Leidenschaft: Achtsamkeit. Als ausgebildete Achtsamkeitstrainerin hat sie nun erstmals ihre beiden Leidenschaften zusammengebracht und in einer achten Klasse des Comenius Gymnasium Deggendorf im Mai einen zweiteiligen Kurs zum Thema „MINT meets Achtsamkeit“ abgehalten.
„Der Bedarf ist immens“, so Anna-Katharina Kaiser. Sie weiß, wovon sie spricht. Denn einerseits ist es ihr ein großes Anliegen, junge Menschen für technische Studiengänge und Berufsbilder zu begeistern, andererseits sieht sie immer mehr Überforderung und Stress bei den Jugendlichen. „Die ständige Präsenz von Technik, die Menge an Informationen, Erwartungsdruck und Leistungsdruck, natürlich vor allem aufgrund der Omnipräsenz der Sozialen Medien, das kann zu großem Stress führen“, berichtet die MINTlerin. So hat es auch Jörg Stadlinger, Lehrer des Comenius Gymnasium, an seinen Schülerinnen und Schülern wahrgenommen. Im Gespräch mit den Verantwortlichen des MINT-Teams entstand die Idee, mit den Jugendlichen die Situation zu erörtern. In zwei Modulen entwickelte Anna Kaiser mit der Klasse ein Bewusstsein für den Umgang mit Technik.
Im ersten Teil des Workshops ging es um Fragen wie: Was ist Stress überhaupt? Wie kann er sich auswirken – physisch und psychisch? Was stresst mich persönlich? Und was hilft mir? Wie beeinflussen Social Media und Schule mein Wohlbefinden? „Es war erstaunlich, wie reflektiert die Schülerinnen und Schüler hier waren, sie konnten sich enorm gut einschätzen“, berichtet Kaiser. In Teams erprobten sie kleine „Anti-Stress-Übungen“, die sie im Alltag testeten – darunter auch Meditations-Apps, Atemübungen oder digitale Detox-Momente, das heißt bewusste Auszeiten von sämtlichen digitalen Medien.
Zwei Wochen später folgte der Aufbaukurs mit Austausch, neuen Achtsamkeitstechniken und wissenschaftlichen Hintergründen. Im Zentrum stand die Stärkung von Resilienz und Selbstwirksamkeit – wichtige Zukunftskompetenzen in Zeiten von Krisen, Leistungsdruck und digitalem Dauerrauschen. Der Workshop schaffte Raum für echte Verbindung und gab den Jugendlichen Tools an die Hand, um bewusst, stark und gelassen in ihre Zukunft zu gehen. Ganz nach dem Motto: „Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen, auf ihnen zu surfen.“ „Für uns, die wir immer Technik propagieren, ist es enorm wichtig, auch ein Bewusstsein für Technik zu schaffen. Achtsamkeit hilft dabei, dieses Bewusstsein auch umzusetzen. Es reicht nicht zu wissen, was mir guttun könnte, ich muss den Willen haben, es auch umzusetzen“, so das Fazit von Anna-Katharina Kaiser.
Interessierte an dem Workshop „MINT meets Achtsamkeit“ können sich jederzeit beim MINT-Team der THD unter mint@th-deg.de melden.
Bild (THD): Kleine Übungen, die Resilienz und Selbstwirksamkeit stärken, erlernten die Schülerinnen und Schüler des Comenius Gymnasium Deggendorf im THD-Workshop „MINT meets Achtsamkeit“.