TH Deggendorf modernisiert berufsbegleitendes MBA-Portfolio
5.8.2025 | THD Zentrum für Akademische Weiterbildung
Das Zentrum für Akademische Weiterbildung der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) startet im März 2026 mit einem umfassend überarbeiteten, berufsbegleitenden Master of Business Administration Portfolio. Fünf spezialisierte Studiengänge richten sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Karriere praxisnah vorantreiben möchten und gleichzeitig den Austausch in einem interdisziplinären Netzwerk schätzen. Interessierte erhalten ab September 2025 monatlich bei kostenfreien Online-Infoveranstaltungen Einblick in Inhalte, Zulassung und Ablauf.
Die fünf MBA-Programme im Überblick:
Im MBA General Management unter der Leitung von Vizepräsident Prof. Dr. Wolfgang Dorner erwerben Teilnehmende ein fundiertes Management- und Leadership-Gerüst: Schwerpunkte bilden strategische Unternehmensführung, Controlling & Finance, Supply-Chain-Optimierung sowie internationale Geschäftsentwicklung.
Vizepräsidentin Prof. Dr. Veronika Fetzer richtet sich mit dem MBA Corporate Entrepreneurship an Innovatorinnen und Innovatoren in etablierten Unternehmen. Dieser MBA liefert Corporate-Venture-Strategien, Lean-Start-up-Methoden, Venture-Capital-Prozesse und Open Innovation. Ein besonderes Highlight ist das Innovationsmodul am BITZ Oberschneiding mit optionalem Silicon-Valley-Programm, bei der Studierendenteams ihre Geschäftsmodelle schärfen.
Der MBA Project & Innovation Management unter Dekan Prof. Dr. Oliver Neumann bereitet Fach- und Führungskräfte gezielt darauf vor, Innovationsprojekte zielorientiert, agil und effizient zu leiten. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis erwerben die Teilnehmenden aktuelles Fachwissen und moderne Methodenkompetenz.
Ebenfalls unter Verantwortung von Prof. Dr. Wolfgang Dorner bietet der MBA Defence & Security eine spezialisierte Weiterbildung für Führungskräfte aus Behörden, Streitkräften und der Sicherheits- und Rüstungsindustrie. Mit diesem MBA reagiert die THD auf aktuelle sicherheitspolitische Herausforderungen. Thematische Schwerpunkte sind Beschaffungsrecht, Capability Development, Großprojektmanagement, Cybersecurity sowie simulationsbasierte Planung.
Der MBA Medical Management & Leadership unter Prof. Dr. med. habil. Thiha Aung wendet sich an Innovationstreiber im Gesundheitswesen. Das Thema Führung wird hier vor dem Hintergrund aktueller gesundheitspolitischer Entwicklungen, Zukunftstrends in der Gesundheitsversorgung sowie der Internationalisierung betrachtet.
Das MBA-Portfolio ist berufsbegleitend – Seminare im Blockmodus in Online- und Präsenzlehre, einmal monatlich – auf fünf Semester ausgelegt. Integriert ist ein flexibles Selbststudium.
Für alle Studiengänge gilt ein attraktiver Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis zum 30. November 2025. Auch Alumni aller Bachelorstudiengänge der THD profitieren von einem finanziellen Vorteil.
Ab September 2025 finden zu allen Studiengängen regelmäßige Online-Talks statt. Termine und weitere Informationen finden Interessierte unter th-deg.de/de/weiterbildung.
Bild (THD): Vernetzen im Fokus: MBA Absolventen und Studierende im Austausch