Die Technische Hochschule Deggendorf nutzt das Forschungsinformationssystem Bay.FIS, um ihre Forschungsaktivitäten zentral zu erfassen, zu koordinieren und sichtbar zu machen. Das System unterstützt Forschende und administrative Einheiten dabei, Projekte, Publikationen, Promotionen und weitere wissenschaftliche Leistungen effizient zu verwalten.
Bay.FIS bildet die Basis für ein modernes, digitales Forschungsmanagement. Es ermöglicht eine strukturierte und transparente Darstellung der Forschungsleistungen gegenüber Fördergebern, Kooperationspartnern und der Öffentlichkeit. Gleichzeitig erleichtert es interne Prozesse wie Controlling, strategische Planung und das Berichtswesen.
Als Teil eines bayernweiten Netzwerks arbeitet die THD gemeinsam mit anderen Hochschulen kontinuierlich an der Weiterentwicklung des Systems. Dieser Austausch stärkt nicht nur die Qualität der Daten, sondern auch die überregionale wissenschaftliche Zusammenarbeit.
Mit Bay.FIS schafft die THD eine zukunftsfähige Infrastruktur, die den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft fördert.
Ursprünglich als Plan zur Entwicklung eines Forschungsinformationssystems begonnen, befindet sich Bay.FIS aktuell im Transformationsprozess zu einem Wissenschaftsmanagementinformationssystem (WMIS) und soll in den nächsten Jahren zu einem Wissenschaftsmanagementsystem (WMS) weiterentwickelt werden.
Bay.FIS ist mittlerweile Teil eines Konsortiums aus 13 Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) bzw. Technischen Hochschulen (TH), entweder bereits vollständig integriert oder derzeit in der Umsetzung. Die beteiligten Hochschulen entwickeln das in weiten Teilen bereits implementierte wissenschaftliche Management-Informationssystem (WMIS) gemeinsam kontinuierlich weiter.