Innovationsprojekte sind zweifelsohne ein maßgeblicher Treiber für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen, sei es z.B. als "Proof-Of-Concept"-Projekte im Bereich R&D, Geschäftsmodell-Innovationen im Start-Up-Kontext oder klassische Produktentwicklungsprojekte. Führungskräfte solcher Projekte müssen dabei in der Lage sein, Entscheidungen für komplexe Herausforderungen zu treffen und jederzeit unternehmerisch zu handeln.
Die Technische Hochschule Deggendorf bietet bereits seit 2002 erfolgreich den MBA (Master of Business Administration) an und verbindet damit langjährige Erfahrung in der Managementweiterbildung mit aktuellen Entwicklungen und praxisnaher Lehre. Der berufsbegleitende MBA in Project & Innovation Management bereitet Fach- und Führungskräfte gezielt darauf vor, Innovationsprojekte zielorientiert, agil und effizient zu leiten. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis erwerben die Teilnehmenden aktuelles Fachwissen, moderne Methodenkompetenz und wertvolle Führungsskills – direkt anwendbar in ihrem beruflichen Umfeld.
Dieser MBA ist eine Investition in Ihre Zukunft und eröffnet neue Perspektiven für Ihre Karriere!
Gerne informieren wir Sie persönlich über unser MBA-Programm.
Alumni-Rabatt: 10 % für ehemalige Studierende der TH Deggendorf
Sie haben bereits an der Technischen Hochschule Deggendorf studiert? Dann zahlt sich Ihre Verbindung zu uns jetzt doppelt aus:
Ehemalige Studierende – egal ob aus einem Vollzeit- oder einem Weiterbildungsstudiengang – erhalten 10 % Rabatt auf die Studiengebühren eines berufsbegleitenden Studiengangs am Zentrum für Akademische Weiterbildung.
Frühbucher-Rabatt: 10 % bei frühzeitiger Anmeldung
Wer früh plant, wird belohnt:
Sichern Sie sich 10 % Frühbucher-Rabatt auf die Studiengebühren, wenn Sie sich
für einen Studiengang am Zentrum für Akademische Weiterbildung anmelden.
Gilt ab Sommersemester 2026, d.h. für Bewerbungen mit Studienstart zum Sommersemester 2026 und danach.
Der MBA Project & Innovation Management richtet sich an berufserfahrene Akademiker aus wirtschaftlichen und technischen Fachrichtungen, die ihre Führungskompetenzen und Projektmanagement-Skills gezielt ausbauen möchten.
Ob mit Ingenieur-, Informatik- oder Wirtschaftsstudium – der Master vermittelt praxisnahes Know-how für die erfolgreiche Leitung komplexer Projekte, strategische Innovationsprozesse und die Weiterentwicklung der eigenen Karriere.
Der MBA vereint ein fundiertes General-Management-Basisstudium mit einer praxisorientierten Vertiefung im Projektmanagement für Innovationen. Die Module und Themen im Studiengang vereinen den aktuellsten Stand der Wissenschaft mit konkret anwendbaren Tools und Methoden in der Industrie und anderen Branchen.
Die Basiskompetenzen in den ersten beiden Semestern werden als Studium Generale für alle MBA-Studiengänge gemeinsam angeboten. Dadurch entsteht ein MBA-übergreifender Austausch und Gelegenheit zum branchenunabhängigen Netzwerken und Kontaktanbahnung zu potenziellen künftigen Arbeitgebern.
Der Schwerpunkt-Bereich in Semester drei und vier ist ausschließlich reserviert für sofort anwendbare Inhalte im Bereich Innovation, Produktentwicklung sowie klassisches und agiles Projektmanagement.
1. Semester (Studium Generale) |
|
|
|
2. Semester (Studium Generale) |
|
Unternehmensethik & Corporate Governance Führungs- & Changemanagement Strategisches Management & Marketing
|
|
3. Semester (Studienschwerpunkt Project & Innovation Management) |
|
Design Thinking & Entrepreneurship Projektmanagement 2 & Agiles Projektmanagement Multiprojektorenmanagement & standardisierte Projektmanagementansätze
|
|
4. Semester (Studienschwerpunkt Project & Innovation Management) |
|
Case Study Innovationsprojekt Strategisches Technologie- & Innovationsmanagement
5. Semester Masterarbeit & Kolloquium |
Zulassungsvoraussetzungen
Bewerbung MBA Project & Innovationmanagement
Bewerbungen werden ganzjährig entgegengenommen. Die Studienplätze sind auf 20 Teilnehmende begrenzt.
Die Bewerbungsfrist endet am 15.01.2026. Sollten Sie nach Ablauf der Frist noch Interesse am Studium haben, geben wir Ihnen gerne Auskunft über freie Plätze.
Bewerben Sie sich online über das Bewerbungsportal PRIMUSS der Hochschule für berufsbegleitende Studiengänge mit folgenden Unterlagen:
Wir kommen nach der Prüfung Ihrer Unterlagen umgehend auf Sie zu.
Noch Fragen? Sie können uns auch über WhatsApp erreichen. Klicken Sie hier für unsere Beratung via WhatsApp.