Ingenieurinnen und Ingenieure im Bereich Elektromobilität, autonomes Fahren und mobile Robotik gestalten die Mobilität der Zukunft. Sie entwickeln intelligente Systeme, die Fahrzeuge und Roboter sicher, effizient und umweltfreundlich bewegen.

Das Berufsfeld verbindet Elektrotechnik, Informatik und Automatisierungstechnik zu einem hochmodernen Arbeitsgebiet. Fachkräfte auf diesem Gebiet beschäftigen sich mit einer Vielzahl spannender Themen:

  • Autonomes Fahren und die Entwicklung selbstständig agierender Systeme
  • Mobile Roboter, die in Industrie, Logistik oder Alltag vielseitig eingesetzt werden
  • Batterietechnologien und Wasserstofftechnologien als nachhaltige Energiespeicherlösungen
  • Computertechnik für die intelligente Steuerung und Vernetzung
  • Bildverarbeitung, Optik und Sensorik für die Wahrnehmung und Orientierung von Fahrzeugen und Robotern
  • Leistungselektronik und Regelungstechnik zur effizienten Steuerung elektrischer Antriebe
  • Elektrische Messtechnik zur präzisen Erfassung und Analyse von Systemdaten

Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, komplexe mechatronische Systeme zu konzipieren, zu entwickeln und zu optimieren. Ihre Kompetenzen sind in der Automobilindustrie, Robotik, Energietechnik, Forschung und Entwicklung ebenso gefragt wie in innovativen Start-ups rund um die Themen autonome Mobilität und erneuerbare Energien.